Neue Projekte

GREGORIANIK, Magister Perotin und Messer di voce

1. Nacht der GREGORIANIK

Tauchen Sie mit uns ein in die Zeit der Klöster und Kathedralen im Mittelalter! In eine Welt ohne Uhren und Hektik. In die Ruhe und Kontemplation der Kreuzgänge und Klostergärten. Erleben Sie authentische Gesänge der GREGORIANIK - erarbeitet auf der Grundlage der originalen Notation der Neumen des 10. Jahrhunderts und nach den neuesten musikwissenschaftlichen Erkenntnissen.

2. Magister PEROTIN - Himmlische Klänge der gotischen Kathedralen

Mit dem neuen Baustil der Gotik wuchsen die Kirchen geradezu in den Himmel. Schlanke Pfeiler und riesige Fenster mit farbigem Glas tauchten den Kirchenraum in surreales, überirdisches Licht. Die neuen akustischen Verhältnisse in diesen gigantischen Hallenkirchen könnten dazu beigetragen haben, daß unter dem Komponisten PEROTINUS die alten Melodien der GREGORIANIK nur noch als Unterstimme fungierten und darüber bis zu drei Oberstimmen für unglaubliche Klangfülle erklungen sind. Aus allen Teilen Europa's strömten die Menschen um 1200 nach Paris, um in der Kathedrale Notre-Dame diese neue Klangkunst zu erleben. Die Geburt der Mehrstimmigkeit in einem Konzert!

3. MESSER di VOCE - Sinnliche Vokalmusik rund um das Thema "Essen"

Auf kostbaren Messern mit Griffen aus Elfenbein finden sich in der Renaissance eingravierte Meldodien, die vor, während und nach den Mahlzeiten erklungen sind. Aufgeteilt in die verschiedenen Stimmlagen Superius, Altus, Tenor und Bassus konnten die musikalisch geschulten Bediensteten, die Fleisch und Käse servierten, ihre Noten auf ihren Messern ablesen. Vier- und fünfstimmige kurze Kompositionen sind so zur Erbauung bei den festlichen Tafeln erklungen. Diese Tradition wird von VOX NOSTRA wieder hörbar gemacht.

 

Newsletter

Erscheint monatlich